Dr. Ulrike Schulz, Tierärztin
Spezialisierungen/Arbeitsschwerpunkte:
Traumatisierte Hunde, Angststörungen, übersteigert aggressive Hunde, Psychopharmakologie, Zwangsstörungen (Stereotypien) bei Hunden und Katzen, Unsauberkeit/Markierverhalten bei der Katze
- Geboren 17. April 1967 in Hamburg
- 1988-1994 Ausbildung/Training von Hunden (Begleithunde, Sporthunde, Diensthunde) als Freizeitbeschäftigung und Arbeit mit Blindenführhunden, Berlin
- 1989-1992 Ausbildung zur Biologisch-Technischen Assistentin (staatlich geprüfte BTA), Berlin
- 1992-1994 BTA am Institut f. Biochemie u. Molekularmedizin an der FU Berlin/FB Biologie
- 1993-1995 Studium der Biologie an der FU Berlin
- 1994-2000 Nebentätigkeiten in versch. Berliner Tierarztpraxen als studentische Hilfskraft und auf der Hundekrankenstation des Berliner Tierheimes (ehemals in Lankwitz)
- 2000-2001 Tutorin an der Kleintierklinik der FU Berlin
- 2001-2002 Mitarbeit in der Verhaltenstherapeutischen Sprechstunde des Institutes für Tierverhalten, Tierverhaltenstherapie und Tierschutz
- 2002 Approbation als Tierärztin
- 2003-2004 Wissenschaftlicher Außendienst (Kardiologie und Pulmologie)
- seit 1995 Tierärztliche Fortbildungen in den Bereichen Tierverhalten, Tierverhaltenstherapie und Tierschutz
- seit 2001 Durchführung der Eignungstests für Besuchshunde/Therapiebegleithunde des Vereines "Leben mit Tieren" e.V., Berlin
- seit 2004 Fortbildungen für die Zusatzbezeichnung "Tierverhaltenstherapie" an der Akademie für Tierärztliche Fortbildung (ATF) der Bundestierärztekammer
- seit 2004 Mitglied im Bundesverband für Hundeerzieher und Verhaltensberater (BHV)
- seit 2005 Mitglied in der "Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Tierverhaltenstherapie" (GTVMT)
- 2005 Gründung der "Mobilen Tierverhaltenstherapeutischen Praxis" mit Johanna Hößler
- seit 2005 gemeinsam mit Tierärztin Johanna Hößler: Leitung von Seminaren und Schulungen für Tierärzte und Tierhalter zu den Themen Tierverhalten (Hunde und Katzen), Verhaltenstherapie, ethologisches Fachwissen und Erziehung; Seminare und Vorträge für Tierheime, VDH und DVG
- 2006 Promotion am Institut für Tierschutz und Tierverhalten des Fachbereiches Veterinärmedizin an der FU Berlin: "Vergleichende Untersuchungen von Wesenstests auf ihre Eignung, unterschiedliche Formen aggressiven Verhaltens sowie Jagdverhalten von Hunden korrekt zu beurteilen"
- seit 2006 Durchführung von Eignungstests für angehende Besuchshunde speziell für die bundesweite Aktion "Helfer auf 4 Pfoten"
- seit 2007 alleinige Weiterführung der "Mobilen Tierverhaltenspraxis"
- 2009 Durchführung der Vorlesung (Ringvorlesung) im FB Veterinärmedizin, FU Berlin (Normalverhalten, störendes Verhalten, Verhaltensstörungen, Therapieansätze)
- 2009 Durchführung der Vorlesung "Angewandte Psychopharmakologie in der Praxis der Verhaltensmedizin", FB Vetrinärmedizin, FU Berlin
- 2010-2013 Durchführung von Seminarreihen "Hundeverhalten" für Tierärzte und Hundehalter mit Elena Kaschubat (Tierärztin)
- 2011 Durchführung einer 2-tägigen Fortbildung für Amtstierärzte (Theorie- und Praxis-Seminar Hundeverhalten für Amtstierärzte): "Entstehung, Einteilung und Umgang mit gefährlichem Verhalten" mit Elena Kaschubat (Tierärztin)
- Seit November 2017: Dozentin an der Alice-Salomon-Hochschule, Berlin. Vorlesung/Seminar über angewandte Etologie der Katze; die Katze in der tiergestützten Therapie (Zertifikatskurs "Tiergestützt und Tiergeschützt")